

Ein Abend voller Spannung
Unsichtbar, allgegenwärtig – und manchmal gefährlich: der Umgang mit Strom ist kein leichtes Thema. Umso wichtiger, dass unsere Helfer/innen wissen, wie sie helfen können, sei es nun ein Haushaltsunfall oder ein Unfall im Arbeitsumfeld einer elektronischen Fachkraft. Zu unseren Helfern zählen ebensolche Fachkräfte und so konnten wir im...
Dienstabend beim DRK Oberderdingen: Sportverletzungen im Fokus
Am vergangenen Dienstabend stand bei uns ganz praxisnah das Thema Sportverletzungen im Mittelpunkt. Ziel war es, das Wissen rund um häufige Verletzungsarten wie Gehirnerschütterungen, Verstauchungen, Prellungen und Knochenbrüche aufzufrischen und in realitätsnahen Szenarien zu trainieren. Nach einem kurzen fachlichen Einstieg, bei dem die...
Der neue Status Quo: Digitalfunk
Jahrelang wurde er vorbereitet und nun ist er im Einsatz: Der Digitalfunk im Ehrenamt. Durch regelmäßige Übung gewinnen unsere Helfer/innen Routine im Umgang mit den Geräten und bei der besonderen Kommunikation. So ist es erfreulich, dass vier unserer Helfer an einer aufwändig geplanten Übung der 5. und 7. Einsatzeinheit teilnehmen konnten....
DRK ruft zur Blutspende rund um die Osterfeiertage auf: Jede Spende zählt!
Patient*innen aller Altersklassen sind täglich auf eine lückenlose Versorgung mit Blutspenden angewiesen. Für das Blutspendewesen bedeuten Ferien- und Feiertage eine Herausforderung! Für all diejenigen, die nicht im Schichtbetrieb arbeiten, ist das Osterwochenende eine lang ersehnte, kleine Auszeit vom Alltag. Für das Blutspendewesen...
Sofortmaßnahmen bei Nadelstichen
Am vergangenen Donnerstag führte die DRK Bereitschaft Oberderdingen einen besonderen Dienstabend durch, bei dem sich alles um ein wichtiges Thema drehte: die korrekten Sofortmaßnahmen nach Nadelstichverletzungen. Nadelstiche können in Einsatzsituationen schnell passieren und stellen eine ernstzunehmende Gefahr auch für uns...
Fortbildung: iGel
Kürzlich fand für uns die „iGel-Einweisung“ statt. Die iGel-Larynxmaske, eine neue Atemhilfe, ersetzt nun den Larynxtubus in unseren Rucksäcken und Fahrzeugen. Diese Maske, die oberhalb des Kehlkopfes sitzt, ist einfacher zu verwenden und verursacht weniger Verletzungen. Das weiche, gelförmige Material passt sich genau an die...
Helau in Büchenau
Einer der wenigen Tage im Jahr, an dem wir nicht die einzigen Menschen mit auffälliger Kleidung auf der Straße sind – der Fasnachtsumzug in Büchenau fand an Faschingsdienstag statt. Wir durften die Büchenauer wie in den letzten Jahren auch bei der Absicherung ihres Umzugs unterstützen. Bei schönstem Wetter zogen die bunten Wagen durch...
Kindernotfälle
Herausfordernd und manchmal emotional – Kinder sind besondere Patienten. Umso wichtiger, dass wir im Dienstabend üben, auch sie zu behandeln. Natürlich sind Kinder medizinisch nicht mit Erwachsenen vergleichbar, aber das ist nicht die einzige Besonderheit. Sich nur dem betroffenen Kind im Einsatz anzunehmen ist zu kurz gedacht. Oft sind...
Gemeinsam helfen, gemeinsam erleben – MACH MIT im DRK Oberderdingen!
Du möchtest etwas Gutes tun, neue Leute kennenlernen und dabei jede Menge Spaß haben? Dann bist du beim Deutschen Roten Kreuz genau richtig! In unserem DRK-Ortsverein engagieren wir uns für unsere Mitmenschen – sei es bei Sanitätsdiensten, Blutspendeaktionen oder im Katastrophenschutz. Aber nicht nur das: Wir sind eine starke Gemeinschaft,...