Am vergangenen Donnerstag führte die DRK Bereitschaft Oberderdingen einen besonderen Dienstabend durch, bei dem sich alles um ein wichtiges Thema drehte: die korrekten Sofortmaßnahmen nach Nadelstichverletzungen.
Nadelstiche können in Einsatzsituationen schnell passieren und stellen eine ernstzunehmende Gefahr auch für uns Bereitschaftsmitglieder dar, da sie das Risiko für Infektionen wie Hepatitis oder HIV bergen. Um die Einsatzkräfte optimal auf solche Situationen vorzubereiten, wurden in einem interaktiven Workshop Maßnahmen und Präventionsstrategien vermittelt.


Die Teilnehmenden wurden Schritt für Schritt durch die wichtigsten Sofortmaßnahmen geführt:
- Unmittelbares Reinigen und Desinfizieren der Wunde, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
- Schnelle medizinische Abklärung, beispielsweise durch das Aufsuchen eines Facharztes, Durchgangsarztes.
- Meldung und Dokumentation des Vorfalls z.B. bei der Berufgenossenschaft, um eine lückenlose Nachverfolgung zu gewährleisten.
Auch der richtige Umgang mit potenziell gefährlichen Materialien wie z.B. Kanülen, Ampullen und Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld wurden ausführlich thematisiert. Ein anschaulicher Austausch von Erfahrungen rundete den Abend ab, wobei die Teilnehmenden ihre Erkenntnisse in praktischen Übungen vertiefen konnten.


Solche Fortbildungen sind essenziell, um nicht nur Wissen zu vertiefen, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Einsatzkräfte zu stärken.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten spannenden Dienstabend und laden alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein!
Neugierig? Melde dich und MACH MIT! Wir freuen uns auf dich: bereitschaftsleitung@drk-oberderdingen.de