Kindernotfälle

Herausfordernd und manchmal emotional – Kinder sind besondere Patienten. Umso wichtiger, dass wir im Dienstabend üben, auch sie zu behandeln. Natürlich sind Kinder medizinisch nicht mit Erwachsenen vergleichbar, aber das ist nicht die einzige Besonderheit. Sich nur dem betroffenen Kind im Einsatz anzunehmen ist zu kurz gedacht. Oft sind auch die Eltern anwesend und diese gehören im Einsatz berücksichtigt. Verständlicherweise ist die Sorge um das eigene Kind groß, zudem hat das Verhalten der Eltern auch Einfluss auf das Kind. Wenn wir als Behandler das bedenken, gelingt die Versorgung des Kindes besser und schneller.

Gruppenarbeit Kindernotfälle.

Aber auch andere Kinder spielen eine Rolle: hat eines etwa giftige Beeren gegessen, ist es wichtig, zu prüfen, ob noch mehr Kinder betroffen sind.

Anhand von typischen Kindernotfällen wie dem Verschlucken von Gegenständen, Stürzen und Kinderkrankheiten wie Psudokrupp haben wir die wichtigsten Maßnahmen wiederholt und geübt.

MACH MIT und melde dich unter bereitschaftsleitung@drk-oberderdingen.de

Wir freuen uns auf dich!

Termine

04
13
13.04.2025 | 08:45-16:00
Jugendkartslalom
Parkplatz EGO, Langwiesenstr, Oberderdingen, 75038 Oberderdingen
04
29
29.04.2025 | 13:00-22:00
Blutspende
Aschingerhalle, An der Hessel 4, 75038 Oberderdingen
08
07
07.08.2025 | 09:00-21:00
Reitturnier
Reitplatz Oberderdingen, Am Stadion 10, 75038 Oberderdingen

HiOrg-Server

Blutspendetermine

Anzeigen

Kontakt

DRK Ortsverein
Oberderdingen
Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße 11
75038 Oberderdingen
Telefon +49 (0) 7045 3147
Telefax +49 (0) 7045 20 22 29